menu

Natürliche Interaktion

Intuitive Bedienung durch physische Interfaces

Die Kamera „Klick“ ist nach dem Prinzip der natürlichen Interaktion gestaltet – ein Ansatz, der die Steuerung von technischen Geräten vereinfachen soll. Dabei sind Interaktionen bekannten Handlungen aus dem nicht-digitalen Alltag, wie Gesten oder dem Bewegen von Objekten, nachempfunden.
Im Inneren der Kamera werden Aufnahmen als fühlbare Lichtkugeln dargestellt, die das Fotografieren wieder zu einem haptischen, bedeutsamen Moment machen. Die Bedienung soll sich dem Nutzer beim Experimentieren mit dieser Kugelmetapher erschließen.

Philipp Seißler
Bachelor PD · Sommersemester 2017
philipp.seissler@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

Starting a conversation about health Medizinische Versorgung im Alter
goodays Garderobe Eine Saison und Wetter orientierte Station
Historische Stoffe im Spielfilm Zwischen Authentizität und Unterhaltung
Henschel & Hoeren Entwicklung des Erscheinungsbildes und der Interaktion mit dem Lautsprecher
#Stadtentwicklung Sicherheitslücke Das fehlende Gefühl von Sicherheit
Der Showdown unserer Konsumgesellschaft "Ein Animationsfilm über den blinden Wahnsinn der Menschheit im Umgang mit unserer Lebensgrundlage, der Erde"