menu

Mobiles Dialysesystem

„Weltweit ersetzt die Dialyse bei mehr als zwei Millionen Menschen die überlebenswichtigen Funktionen der Niere. Dabei wird das Blut der Patient*innen in einem oft mehrstündigen Prozess gereinigt. Die Therapieeinheiten werden mehrmals die Woche, über jeweils 4-6 Stunden in einem Dialysezentrum oder zu Hause, durchgeführt. Die Patient*innen sind dabei räumlich gebunden und somit stark in ihrer Mobilität eingeschränkt.
Die Mobile Dialyse bietet eine Alternative zur herkömmlichen Dialyse. Sie wird am Körper getragen und kann alleine oder in einem Dialysesystem genutzt werden. Im System haben die Patient*innen die Möglichkeit, zwischen stationärer und mobiler Dialyse zu wechseln, was für mehr Flexibilität sorgt. Ein smarter Assistent verschafft Überblick über die Dialysezeiten, Termine und Blutwerte.“

Aminata Cisse
Bachelor PD · Sommersemester 2019
aminata.cisse@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

Scaredy Cat Kleiner Angsthase
kairos‘ CLOCK ein vielfältiger Zeitmesser 
offlines Branding und Kampagne für ein räumliches Inszinierungskonzept
Gib Gewalt kein Zuhause. Eine Aufklärungs- und Präventionskampagne gegen häusliche Gewalt an Männern.
MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
THE DISTANCE ein dystopischer Kurzfilm