menu

Lynatox GmbH

Entwicklung eines Erscheinungsbildes

Lynatox ist ein forschendes Unternehmen, das innovative Produkte zur effektiven Reinigung von Luft und Wasser entwickelt und produziert. Mit Hilfe der Photokatalyse-Technologie gelingt Lynatox die vollständige Beseitigung organischer Schadstoffe aus Luft und Wasser, was ihnen auf dem internationalen Markt große Nachfrage und Relevanz verschafft. Aktuell wird das fortschrittliche Unternehmen durch ein oberflächliches, nicht konzeptionelles Erscheinungsbild repräsentiert. In der Gestaltungssprache und -tiefe hebt es sich nicht von der Konkurrenz ab. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurden die Identität und die Schwerpunkte der Lynatox GmbH herausgearbeitet. Auf Grundlage der Recherche entstand ein umfassendes Erscheinungsbild, welches die Kernkompetenzen des Unternehmens subtil visualisiert. Das Design macht komplexe Inhalte verständlich, ohne dabei an professioneller und technologischer Ausstrahlung einzubüßen. Mit der neu geschaffenen, visuellen Informationsebene transportiert Lynatox sein Fachwissen nun zielgruppengerecht und didaktisch. Durch den einprägsamen Grafikstil wird die abstrakte Thematik verbildlicht. Lynatox‘ neues Corporate Design hebt sich von dem der Konkurrenz ab und präsentiert sich hochwertiger, professioneller, ästhetischer und zeitgemäßer. In seiner Wirkung trifft das Erscheinungsbild den richtigen Ton, um sowohl auf dem B2B- als auch auf dem B2C-Markt Eindruck zu hinterlassen und stattet Lynatox adäquat für das internationale Business aus.

Martha Breil
Bachelor KD · Sommersemester 2020
martha.breil@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Monitoring-System für die Luftrettung Ergonomisches Designkonzept für den medizinischen Anwender
Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt
Depressed Furniture Eine abstrakte Übersetzung von Depressionen in Möblierung
LIGNES – MODULAR STORAGE Aufbewahrung im modularen System
Orientierungshilfe Eine ergänzende Materialsammlung für den Orientierungskurs
INGA Ein modulares hydroponisches System für Endverbraucher
#Zuckerkonsum Vom Luxusgut zur Massenware Wie der Kolonialismus den globalen Zuckerhandel prägte
Flexible-Struktur Südamerikanische Textilkultur im modernen Kontext