menu

Unerwünscht

Anti-Gestaltung im öffentlichen Raum

»Unerwünscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf tückische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gewährt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben wäre. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerwünschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerwünscht« zielt darauf ab, diese Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung zu schließen.

Christina Frings
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
christina.frings@me.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Mobilität im Alter Der Rollator der nächsten Generation
#Geschichte Grenzgänge Spuren der Vergangenheit: Besteht noch eine gedankliche Grenze zwischen Ost-und Westdeutschland?
Mayhem X riot science
SOCIETY OF HAPPINESS Das Verhältnis von Glück und finanzieller Gleichheit
Die Müllabfuhr der Meere Kampagne zur Bekanntmachung und zur Spendenakquise
Let’s change fashion! Eine Image-Kampagne der Fair Wear Foundation für faire und nachhaltige Mode.
#Statistik … denn früher war ja alles besser Wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung der Gegenwart und Vergangenheit verzerrt