menu

Lernen durch Gestalten

Konzept für ein Unterrichtsprojekt

Lernen heißt, sich mit Informationen zu beschäftigen und dabei eigenständig zu einer Erkenntnis zu gelangen. Vorhandenes Wissen wird mit neuem Wissen kombiniert. Hierzu gehören die Entwicklung neuer Gedankenwege sowie das Erkennen von Mustern.* Wenn in diesem Prozess die angestrebte Lösung nicht vorgegeben ist und unterschiedliche Lösungswege ermöglicht werden, bestehen optimale Voraussetzungen für das Abspeichern des Gelernten im Langzeitgedächtnis. Diese Facetten des Lernens kommen auch bei der Gestaltung von Plakaten zum Tragen. Im Rahmen dieses Konzepts werden die Schülerinen und Schüler von der Ideenfindung über die Informationssammlung bis hin zur Fertigstellung eines Plakats mit Hilfe der dafür entwickelten Unterrichtsmaterialien begleitet. So wird dieser Lernprozess den Jugendlichen ansprechend vermittelt. Mit Hilfe der Internetseite können die Lehrkräfte entsprechende Materialien un- abhängig von Schulform und -fach individuell zusammenstellen. *Vgl. http://www.oreilly.de/headfirst

Felix Seybold
Bachelor KD · Sommersemester 2011
felix.seybold@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

#Vitting Powered by Nature Analyse und Visualisierung der Potenziale erneuerbarer Energien durch Wetterdaten aus Europa
#Wissenschaft ChronoCosmos Eine Publikation über die Historie der Weltraumforschung
Westernreiten in Deutschland Chancen und Probleme
Genussreich Konzeption und Gestaltung eines Geschäftsmodells für ausgewogene Ernährung
#UI/UX Design The Future of Pet Care IoT-Technologien für das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde
GEWISSENSKÜSSE Markenentwicklung für eine Vollwert-Snackbar
Turtle Shopper Der nachhaltige Shopping Guide
The Future of ‚Fridays for Future‘ Eine Sensibilisierungs- und Motivationskampagne für Jugendliche