menu

ÖKOPOLAR

Gegensätze der Energiewende

Bis 2050 soll Deutschland zu 100 Prozent durch Erneuerbare Energien versorgt werden. Die Energiewende ist ein aktuell sehr polarisierendes Thema und die mit ihr verbundenen nachhaltigen Energieträger stehen oft in der Kritik, oder werden durch gestreute Irrtümer in ein schlechtes Licht gerückt. Die Befürwortung scheint wie eine Art ON/OFF-Beziehung. Die Energiewende ist sicher, umweltfreundlich, bezahlbar und umsetzbar. Sie gelingt jedoch nur, mit einer hundert prozentigen Unterstützung aus der nötigen Technologie, der Gesellschaft und der Politik. Die Informationskampagne ÖKOPOLAR setzt sich, in Form einer Energiebilanz, mit diesen Gegensätzen inhaltlich und grafisch auseinander. Das Buch gibt auf 116 Seiten detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Bereichen und wird durch City-Light Poster und Flyer ergänzt, welche diese Polaritäten konzeptionell aufgreifen.

Daniel Grasmeier
Bachelor KD · Wintersemester 2016/2017
d.grasmeier@lamechky

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Cut out all the unnecessary Sustainability in household cleaning
Financial Knowledge Platform Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung
Utocity Ein kooperatives Spiel gegen den Klimawandel
Vertical Farming  Die Nahrungsquelle der Zukunft in Ballungsräumen
arrondie Abfalltrennsystem für Haushalte
Everyday Addictions Anregungen zur Auseinandersetzung mit Abhängigkeit im Kontext digitaler Medien
#Musik Werbespot „Fame Guitars“ Werbespot für die Marke „Fame“ der Music Store professional GmbH