menu

Flucht und Ankunft

Eine Analyse des deutschen Einbürgerungsprozesses

„Flucht und Ankunft“ ist ein Projekt, das den deutschen Einbürgerungsprozess für Neuankömmlinge untersucht und sie bei ihrer Integration unterstützt. Die Relevanz zeigt sich in der wachsenden Zahl von Menschen, die aus verschiedenen Gründen nach Deutschland kommen und dringend Hilfe benötigen. Das Hauptziel der Website ist es, Hilfe suchende Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, mit freiwilligen Helfer:innen zu verknüpfen und so eine unterstützende Community zu schaffen. Die Website bietet Informationen zu rechtlichen Themen, Nachrichten aus der Heimat sowie Leitfäden und Begriffserklärungen. Nutzer:innen können durch Blogartikel die Erfahrungen und Meinungen anderer verfolgen und Unterstützung anbieten. Dieses Projekt erleichtert den Einbürgerungsprozess und schafft einen Raum für gegenseitige Hilfe und Verständnis. „Flucht und Ankunft“ eröffnet für den Bereich der Integration eine neue Sichtweise und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliche Unterstützung in unserer Gesellschaft ist.

Luzie Luft
Bachelor KD · Sommersemester 2024
luzie.luft@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Schlagwörter:

#UI/UX Design#Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

Von der Heydt-Museum Die Entwicklung eines Erscheinungsbildes für die Museumsmarke
Der Strukturwandel in der Architektur Glänzende Moderne trifft auf alte Häfen
Imagine RUANDA (M)ein Blick auf Ruanda
Linked Handbuch der Kommunikation im 21. Jahrhundert
Deutsches Hygiene-Museum Dresden Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
Sekretär – Berta Das kleine Büro für Zuhause
AWEARE Ansatz für mehr Transparenz in der textilen Wertschöpfungskette