menu

Konzeption eines mobilen Pop-Up-Stores

Prototypische Visualisierung zu ROSE Bikes

„Der Onlinehandel boomt und die Umsätze im stationären Einzelhandel gehen zurück. Die Anbieter im e-Commerce konkurrieren überregional um eine heterogene Zielgruppe. Ein temporäres, mobiles Store-Konzept soll vom Radspezialisten ROSE Bikes als Marketinginstrument eingesetzt werden, um seinen stationären und Online-Einzelhandel strategisch zu unterstützen.
Mit einer modular gestaltbaren Erlebnisfläche des Pop-Up-Stores wird eine radsportbegeisterte Community jeden Alters und Interesses erreicht. Sie bietet neben Raum für Reparaturdienste und Do-It-Yourself-Workshops auch Inspirationen zum individuellen ROSE Bike sowie Tuningmöglichkeiten für Technik und Design an.
Das Ziel sind einzigartige On- und Offline-Experiences, die außergewöhnlichen Begegnungen, Inspirationen und Live-Erlebnisse von ROSE Produkten an unterschiedlichen Orten ermöglichen. ROSE Bikes bewegt sich (zu seinen Kunden).“

Paula Vollmer
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
paula.vollmer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Fair Fashion Future Eine Imagekampagne inklusive eines Markenrelaunches für avocadostore.de 
FILOS Design eines Front-Ends für das robotergeführte Laser-Osteotom-System STELLA.
Alfred-Wegener-Institut für Polar- & Meeresforschung Konzeption & Gestaltung eines Corporate Designs
#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
MediJet Individualisierte Medikation mit Hilfe von 3D Druck
Master of Procrastination Ein Leitfaden zum optimierten Aufschieben
SÝN BÍOS Ein Nachschlagewerk für tierisches Zusammenleben