menu

Kommunikationslösung für die Vernetzung von Flüchtlingen zur gemeinschaftlichen Integration

Im Jahr 2015 sind über 1 Million Menschen nach Deutschland geflüchtet. Viele von ihnen haben Schreckliches erlebt und mussten viele Verluste ertragen. Angekommen in Deutschland erwarten sie ein langer Asylprozess und viele Hürden, die sie meistern müssen. Im Rahmen der Bachelorarbeit wurde ein neues Kommunikationskonzept erarbeitet, welches die Flüchtlinge in Deutschland dazu aufruft, sich über analoge Grenzen hinweg zu setzen und sich deutschlandweit zu vernetzen. Grundgedanke hierbei ist es, dass Flüchtlinge von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und neu erlangtem Wissen Gebrauch machen, um anderen Flüchtlingen in Deutschland zu helfen. Sich mit Gleichgesinnten gemeinschaftlich voran zu bringen und sich digital auszutauschen soll Leitfaden der Arbeit sein. Im Projekt sind sowohl digitale Maßnahmen, wie eine App und eine Website, als auch klassische Kommunikationswege entwickelt worden.

Katharina Efterpi Kiriakou
Bachelor KD · Sommersemester 2016
katharina-efterpi.kiriakou@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

LOCKDOWN a documentary about the corona crisis in the Philippines
Localution Entwicklung eines digitalen Lösungsmodells zur Verbindung des digitalen und stationären Handels
Newstape Konzeption zum Umgang mit Nachrichten und informierenden Medien.
ITFS Redesign des Erscheinungsbildes des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
Ausstellungskonzept und digitale Anwendung zur Förderung demokratischen Bewusstseins und Stärkung der Bereitschaft zur politischen Partizipation
Das Kolumba Entwicklung eines Erscheinungsbildes für das Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Rethinking Music Creation Can music creation be modernized for the next generation of aspiring musicians?