menu

koexistieren

Die Stufen der Mensch-Tier-Beziehung - Von der Nutztierhaltung bis zum Personenrecht

Seit 2002 ist der Tierschutz fest im Grundgesetz verankert, jedoch herrscht immer noch ein enormes Ungleichgewicht bei der letztendlichen Durchsetzung gegenüber der Tiernutzungsinteressen. Die Nichteinhaltung des Tierschutzes stellt nicht nur aus Tierwohlsicht, sondern auch aus Klimaschutzgründen eine ernst zu nehmende Problematik dar, welche wir nur gemeinsam angehen können. Die Gesellschaft sollte sich über das eigene Konsumverhalten bewusst werden, gleichermaßen müssen auch überzeugende Alternativen aufgezeigt werden. Thematisch ist die Arbeit in drei Teile gegliedert. Die Geschichte, das Recht der Tiere und die Zukunftsaussichten stehen hier im Fokus. Wichtig ist es, den Istzustand neutral darzustellen, um die Fakten nicht zu harmonisieren. Die Publikation soll nicht abschrecken, vielmehr soll sie die Leser:innen motivieren, Dinge ändern zu wollen. Denn nur miteinander können wir friedlich „koexistieren“.

Nina Wolf
Bachelor KD · Sommersemester 2022
nina.wolf@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Umfeld Finde, kaufe und verkaufe Erzeugnisse in deiner Region
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
Designbotschafter Konzeption einer Informationskampagne zur Nachwuchsförderung
Zoo der Zukunft Erscheinungsbild für den Zoo Leipzig