menu

Energiewende 2050

Eine interaktive Edutainment-Installation

Die Edutainment-Installation „Energiewende 2050“ ist ein interaktives Modell mit Spielecharakter zur Simulation der Energiewende mithilfe eines Multi-Touch-Tables. Ziel des Spiels ist es, die Energiewende bis zum Jahr 2050 innerhalb von 10 Spielminuten zu realisieren. Der Multi-Touch-Table visualisiert dazu ausgewählte Informationen zum EEG 2014, zu Windkraft und Globalstrahlung, zum Strombedarf Deutschlands sowie der Unterversorgung deutscher Regionen durch wegfallende konventionelle Energieträger. Die Kombination dieser visuell kodierten Informationen soll den Transfer ermöglichen eine erfolgreiche und individuelle Energiewende-Strategie zu entwickeln.

Ziel der Bachelorarbeit ist es, den Spieler über Rahmenbedingungen der Energiewende aufzuklären sowie einen Ausblick auf zukünftige Technologien zu geben. Der Spieler soll während der Interaktion erlernen, dass die Folgen eines konzentrierten Ausbaus stark fluktuierender Erneuerbarer Energien weitreichende Systemausfälle provozieren können.

Julian Schlitter
Bachelor KD · Sommersemester 2015
info@julianschlitter.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

The Queen of Storms Ein animierter Kurzfilm
Wissenschaft ist grenzenlos Kommunikationsdesign für die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen
Organon – Eine multisensuale Reise durch den menschlichen Körper Konzeption für eine populärwissenschaftliche Ausstellung
Mise en Place Tu es wann, wo und mit wem du willst!
who cares? Pflege trifft Jeden – Irgendwann
Crumble Konzept, Kampagne und Kistensystem zum Aufbau eines Kochevents für Jugendliche
Tee-Enzyklopädie Konzeption und Entwurf eines Nachschlagewerks zum Thema Tee