menu

Unterstützung für Familien

Barrierearme Inanspruchnahme von Sozialleistungen für Familien und Kinder

Familienbezogene Sozialleistungen sind wichtige Bestandteile eines Sozialstaats: Nicht nur helfen sie Kindern und Familien bei der Bewältigung ihres Alltags, vielmehr sichern sie ein würdevolles Zusammenleben, gleichen in Teilen soziale Unterschiede aus und korrigieren ungleiche Startchancen. Chancengleichheit ist kein triviales Thema: Eine Gesellschaft, die auf sozialen Grundpfeilern aufbaut, muss ständig die Umsetzung dieses eigenen Anspruchs bewerten. Finanzielle Mittel, die deswegen angeboten werden, sind nur dann wirksam, wenn sie Betroffene erreichen. Die Nicht-Inanspruchnahme von Sozialleistungen ist ein komplexes Problem. Als Ursache wird gemeinhin die Attraktivität der Leistungen genannt. Vielfach sind aber die Kommunikation und die Informationsbeschaffung entscheidende Faktoren, warum Hilfe ungenutzt bleibt.

In dem Projekt ist demgemäß zu erörtern, wie über zeitgemäße digitale Instrumente das Angebot und die Leistungen der Familienkasse zugänglich, barrierearm und intuitiv gestaltet werden können.

Tobias Merkel
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
tobiasm00@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

backstage Das Möbel in Form
#UI/UX Design Millie Digitale Anwendung zur Vereinfachung der Diabetestherapie
Nature’s Last Heritage – Coral Reefs Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Korallenriff und Mensch
Coming to Equal Sex Eine Aufklärungskampagne zur Orgasmuslücke
Farbenblöd Die Sicht der Gesellschaft über Dyschromasie und wie Werbung hilft sie zu verändern.
Leerraum Designstrategien für die Konsumkultur im urbanen Raum
Medical Design for Kids Integration der Bedürfnisse von Kindern in medizinische Abläufe