menu

Kochen inklusiver gestalten.

Bedürfnisorientiertes Küchensystem für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Kochen gehört für einen großen Teil der Gesellschaft zu den alltäglichen Aufgaben dazu. Frisch zubereitetes Essen ist nachweislich gesünder und häufig günstiger, und gibt dem Menschen mehr Kontrolle über seine Ernährung.

Bis dato wird keine Küchenmaschine angeboten, die von blinden Menschen bedient werden kann, obwohl gerade solche Produkte den Alltag dieser Gruppe enorm vereinfachen könnten. „Clu.“ ist ein modulares Küchensystem, welches von einer App unterstützt wird. Die Basis besteht aus einer Küchenmaschine, die über Sprache und haptische Bedienelemente gesteuert wird. Durch die Anwendung des Mehr-Sinne-Prinzip, der Simplifizierung von Funktionen und der Einbindung von Smart Home Komponenten werden nicht nur Menschen mit Sehbeeinträchtigungen profitieren. Beispielsweise funktioniert das Kochen nach Rezept nun ähnlich wie das Hören eines Hörbuches und die User können sich dem in ihrem favorisierten Tempo annehmen. „Clu.“ ist ein Ansatz für eine neue Kategorie von Produkten, die zeigen, wie attraktiv inklusivere Produktlösungen aussehen können.

Moritz Schmitz
Bachelor PD · Wintersemester 2021/2022
moritz.schmitz1@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

Medispend Ein elektronischer Pillendosierer für Arzneimittel
offlines Branding und Kampagne für ein räumliches Inszinierungskonzept
Generation Pro Impfen Die Gesellschaft zum Impfen animieren. Eine Aufklärungskampagne für eine höhere Impfbereitschaft.
Calice di fiori Pendelleuchte aus Glas
Technikmuseum Hugo Junkers Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
So klingt Made in Germany! Eine Imagekampagne für den Bund der Deutschen Orgelbaumeister
Die Chance der fiktionalen Literatur Fiktion als Anstoß für Information und Diskurs