menu

(K)eine Opposition

Die Wahlkampfgestaltung von SPD und CDU im historischen Kontext von 1945—1990

Im Zentrum des Buches stehen die beiden Volksparteien CDU und SPD, die sich als gegensätzliche, gar verfeindete Parteien startend, gegenwärtig in ihren visuellen und inhaltlichen Identitäten immer unerkenntlicher vermischen. Das Buch geht dem Ursprung dieser Vermischung auf die Spur und untersucht inwiefern sich die visuellen Identitäten der beiden Parteien zwischen 1945 und 1990 in Form der Gestaltung nach außen aneinander angeglichen haben und wer wann federführend in der Gestaltung war.

Beginnend 1945 in der »Stunde Null« führt das Buch in den einzelnen Kapiteln durch das Zeitgeschehen der Bundesrepublik bis ins Jahr 1990. Der historische Querschnitt beleuchtet dabei das gesellschaftspolitische Zeitgeschehen, das den Wahlkämpfen zugrunde liegt. Dabei stehen die politischen Wahlplakate im Fokus der Untersuchung: SPD und CDU — (k)eine gestalterische Opposition?

Henry Monse
Master · Sommersemester 2021
henry.monse@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Bauwerk Stadt Konzeption eines digitalen Informationsmediums zum Thema Urban Mining
The Third Wave of Espresso Making Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.
Digitales Arztpraxis Management Eine interaktive Applikation für Ärzt:innen, Praxen und Patient:innen
Gib Gewalt kein Zuhause. Eine Aufklärungs- und Präventionskampagne gegen häusliche Gewalt an Männern.
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
Almanya Kulinarische Brücken und Soziale Bindungen der türkischen Diaspora in Deutschland
frappierend — das bedeutet hier erstaunlich — Neuauflage Einer Reihe betrüblicher Ereignisse