Durch die wachsende Weltbevölkerung und die dadurch größer werdenden Städte steigt die Herausforderung der globalen Versorgung. Urbane Landwirtschaft und speziell die gebäudegebundene Landwirtschaft ermöglichen den dichter werdenden Städten durch die Nutzung eigener Ressourcen (Abwasser, Reststoffe und ungenutzte Gebäudeflächen), sich anteilig an der städtischen Nahrungsversorgung mit regional und nachhaltig produzierten Produkten zu beteiligen. Das Informationsdesign erklärt, durch welche Techniken Stadtgebäude zur perfekten Umgebung für das Pflanzenwachstum werden und zeigt, welchen besonderen Wert die in der Stadt erzeugten Lebensmittel haben.
Franziska Voegler
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
minefvoegler@gmail.com
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss