Der menschliche Organismus ist eine Hochleistungsmaschine, ein großer Baukasten voller organisch vernetzter Teile. Organe sind einzelne Werkzeuge unseres Körpers, ohne die wir nicht leben könnten. Doch wie sie in jeder Sekunde funktionieren und was sie täglich leisten, kriegen wir von Außen nicht mit. Die populärwissenschaftliche Ausstellung „Organon“ beschäftigt sich mit genau dieser Thematik und bietet auf 912 m2 verschiedene multisensual und interaktiv inszenierte Informations- und Erlebnisräume. Die Besucher bekommen die Möglichkeit, mehr über den menschlichen Körper zu erfahren, sowie Funktion und Leistung der Organe selbst zu erleben. Zentrale Themenfelder sind dabei das Herz-Kreislauf-, das Atmungs-, das Verdauungs- und das Harnwegsystem, die entlang des Blutkreislaufs näher gebracht werden. „Organon“ nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch den eigenen Körper: Entdecken, Erleben und Verstehen!
Simone Joschko
Master · Sommersemester 2015
simone.joschko@googlemail.com
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner