menu

(Keine) Angst vor der Angst

Ein Film über Panikstörungen

Was bedeutet es, dauerhaft krankhafte Angst zu haben und damit leben zu müssen? Psychische Erkrankungen wie Angststörungen sind auch heute noch ein Stigma und viele Betroffene kommunizieren nicht über das, was in ihnen vorgeht. Die filmisch ruhig und sensibel umgesetzte Arbeit „“(Keine) Angst vor der Angst““ versucht einerseits auf das Thema Panikstörungen bzw. Panikattacken aufmerksam zu machen, als auch Betroffene zu stärken – indem sie zeigt, wie andere mit ihrer Erkrankung an die Öffentlichkeit gehen. Betroffene berichten was ihnen geholfen hat, um mit ihrer Angsterkrankung besser leben zu können. Stimmen und Gesichter dieser Arbeit sind Mara und Oliver, zwei junge Menschen, die unter Panikattacken leiden und ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen erzählen.

Madeleine Pfeiffer
Bachelor KD · Sommersemester 2017
madeleine.pfeiffer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Ivo Dekovic

Weitere Abschlussarbeiten

Brennenstuhl – Ein Unternehmen mit gestalterischem Potential Untersuchung der Marke Brennenstuhl im Hinblick auf die Produktsprache und deren emotionale Wirkung
Masculinity Männlichkeit im 21. Jahrhundert
#Film Viva la wie   Dokumentarfilm über alternative Lebensweisen in Gemeinschaft 
Scriptum Geochronologische Darstellung der Schriftentstehung vom 33. Jh. v. Chr. bis heute
#insects Wo sind sie hin? Ein Graphic Novel über bedrohte Arten in Deutschland