menu

Smove

Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Auftritts für eine Skateboard-Marke

„Smove“ ist eine junge, dynamische Skateboard-Marke, deren Auftritt einheitlich und benutzerfreundlich für verschiedene digitale Touchpoints gestaltet wird. Als Instrument zur Kundenbindung dient im Besonderen eine auf die Bedürfnisse und das Verhalten von Skateboardern zugeschnittene mobile Applikation für Smartphones. Sie zielt darauf ab, als ständiger Begleiter zu fungieren. Mit Hilfe der App kann der User grundlegende Skateboard-Tricks lernen und auf einer Spotmap die nähere Umgebung nach interessanten Skate-Möglichkeiten absuchen.

Patrick Heinen
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
info@patrickheinen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

GLOW UP. Eine multifunktionale Kinderleuchte zur Förderung der Selbstständigkeit
kairos‘ CLOCK ein vielfältiger Zeitmesser 
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
Kokon Beharrlichkeit
Neues Erscheinungsbild für den APX Redesign des LVR – Archäologischen Park Xanten und des Römermuseums
Newstape Konzeption zum Umgang mit Nachrichten und informierenden Medien.
TriXitt 2D animierter Kurzfilm für TriXitt – Die Challenge für Straßenkicker