menu

Ich hab was für dich übrig!

Entwicklung einer Kampagne für den Foodsharing e.V. unterstützt durch die Realisierung einer App

Jeder Deutsche wirft im Schnitt jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Auf das ganze Land hochgerechnet sind das rund 18 Millionen Tonnen pro Jahr – eine sowohl ökonomisch als auch ethisch nicht vertretbare Verschwendung, der durch die Kampagne für die Initiative Foodsharing entgegengewirkt werden soll.

Dazu gehört die Einführung einer App, über welche sich junge Menschen zu spontanen Koch-Dates verabreden können, bei denen idealerweise von beiden Parteien übriggebliebene Lebensmittel zu einem Gericht verarbeitet werden. So landen die Reste aus dem Kühlschrank auf dem Teller statt in der Tonne. Ziel ist es, Foodsharing bei einer breiteren Masse bekannt zu machen und die App auf dem Markt zu etablieren. Junge Menschen sollen auf spielerische Weise erfahren, dass Lebensmittelretten auf eine unterhaltsame Art funktionieren kann, wenn dabei leckere Mahlzeiten, neue Bekanntschaften oder sogar richtige Freund- und Liebschaften entstehen können.

Anna Weber
Bachelor KD · Sommersemester 2018
anna.weber@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

Die Hebamme Portrait eines der ältesten Berufe unserer Zeit
GynaÍka – Ungleichbehandlung ist besser Ein medizinisch fundiertes Fachmagazin zu Erkrankungen bei Frauen
)( Die Regalstruktur
living product. Ein Ansatz, lebendige Organismen mit einem Produkt zu vereinen und nutzbar zu machen.
Oceancraft Kampagne für einen Sportschuh von Adidas
INGA Ein modulares hydroponisches System für Endverbraucher
Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt