menu

Hoch hinaus und tief verwurzelt

Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald

Während die Welt in ständigem Wandel ist, bleibt der Wald was er seit Urzeiten ist: Ein Ort, mit dem sich der Mensch schon immer zutiefst verbunden gefühlt hat, der gleichsam etwas Mystisches hat, weil er in seinen Tiefen unergründlich bleibt. Geheimnisvoll, unentdeckt und mystisch war auch einst der undurchdringliche Arnsberger Wald, der die Region voller Geheimnisse umhüllte, bevor der Bergbau und die Menschen die Landschaft prägten. Vieles geriet in Vergessenheit und viele Orte verschwanden einfach aus den Gedanken der Menschen. Heute denken die Menschen nur noch mit viel Ironie über den Arnsberger Wald nach. Das Image von Hinterwäldlern, Holzköppen und ewiger Einöde dominiert. Doch das alles findet man dort eigentlich nicht. Dafür aber echten Urwald, undurchdringliche Natur und atemberaubende Wildnis.

Marina Kieseler
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
marinakieseler@­web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

bagpack urban backpack made to measure
Zeitansichten Ein Ausstellungskonzept zum Umgang mit der Zeit
DESIGN AGING Ein ganzheitliches Konzept für einen sozialen Service.
#UI/UX Design The Future of Pet Care IoT-Technologien für das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde
ZUKUNFT AUFBAUEN Eine Kampagne zur Ausbildungsförderung im Baugewerbe
Candoo The Digital School Office
#Illustration Une vie comme imprimée Ein analoger Kurzfilm: Entstanden ohne den Einsatz moderner Drucktechnik