menu

Faces

Lebenswerte Mobilität in Städten

Mobilität stellt oftmals ein Problem in Städten dar. Es sind Staus, Abgase, Platzmangel, die sich negativ auf die urbane Lebensqualität auswirken. Dies sind externe Auswirkungen der von Autos dominierten Mobilität.

Ziel von „Faces“ war es, eine effiziente und vor allem attraktive Alternative zum Automobil zu bieten. Dafür denkt das Projekt die Straßenbahn neu. Durch kompaktes Design und die Verwendung autonomer Systeme wird eine höhere Taktung ermöglicht. Zudem werden die Bahnen flexibler und können den Einsatz am Mobilitätsbedarf anpassen.

Um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden, lässt sich das modulare Interior an die Reisedistanz anpassen.

Hier wird ein Mobilitätskonzept gezeichnet, das einem mit einem hoffnungsvollen Blick auf das Leben in den Städten der Zukunft zurücklässt.

Linus Braun
Bachelor PD · Wintersemester 2021/2022
braun.linuswk@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

)( Die Regalstruktur
Willkommen, heimische Wildtiere! Eine Werbekampagne zum Thema Artenschutz
Neuerfindung der Ligaturen RF Rostin Schrift
core Entwicklung eines Küchengeräts unter den Aspekten der technischen Nachvollzieh- und Reparierbarkeit
Museum der Populärmusik Corporate Design für ein Musikmuseum
Goldschmiede Diana Cruz Ein Imagefilm
Bugholz im Möbelbereich Funktionale Formgebung durch Holzbiegen
THE DESIGN OF INTELLIGENT KITCHEN ASSISTANT Promoting Cooking Experience by Integrating Connected Kitchen Appliances and Digital Shopping