menu

»Erst die schlechte Nachricht, dann die gute.«

Eine Auseinandersetzung mit der Nachrichtensituation in Deutschland

Die Schnelligkeit, mit der sich Nachrichten verbreiten, hat stark zugenommen und die Informationsfülle ist gewachsen. Bei dieser Entwicklung spricht man heute von Massenmedien, denen man in einer Demokratie zentrale Aufgaben zuschreibt. Aber durch einen starken Wandel der Nachrichtensituation wird Kritik immer lauter. Die Frage ist: Gelten demokratische Ansprüche als eingelöst, wenn wir es mit Massenmedien zu tun haben? Die Bachelorarbeit ist eine Analyse und Interpretation der derzeitigen Nachrichtensituation in Deutschland. Anhand von zuvor aufgestellten Thesen wird Kritik herausgearbeitet, damit sich der Betrachter ein Bild machen kann, ob die Medien die ihnen zugeschriebenen Funktionen erfüllen. Fakten werden aufgezeigt und können als provokante Auseinandersetzung dienen. Intention ist es, ein Gesamtbild der Informationen anschaulich zu visualisieren und zur Meinungsbildung anzuregen.

Nadine Gerloff
Bachelor KD · Sommersemester 2012

betreut von:
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

Scaredy Cat Kleiner Angsthase
Frieden und Verschwörung Ein kritischer Dokumentarfilm über Daniele Ganser
CXA Induktive Küchenkleingeräte von Gaggenau
Das Museum Küppersmühle Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes und Orientierungssystems für das Museum
(K)eine Opposition Die Wahlkampfgestaltung von SPD und CDU im historischen Kontext von 1945—1990
»Dr. med. E. N. Hans Ment« Ein neuro-utopisches Ausstellungsszenario