menu

Dirty Air

Die Formel 1 ist ein Extremsport und soll wie viele andere Wettbewerbe in diesem Bereich unterhalten. Die Konkurrenz unter den Fahrern ist jederzeit präsent, jedoch das dadurch steigende Gefahrenpotenzial nicht.

In der Graphic Novel „Dirty Air“ wird auf Basis eines dokumentarisch-informativen Ansatzes aufgezeigt, inwiefern die Rivalität zweier Fahrer Auswirkungen auf die Sicherheit des Sports haben kann. Es wird über die wichtigsten Ereignisse der Saison 2021 erzählt, die beispielhaft dafür stehen, wie sich der Wettbewerb zuspitzen kann. Die Geschehnisse sind realen Gegebenheiten nachempfunden und illustrativ umgesetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Leser*innen zum Nachdenken anzuregen und Verständnis zu schaffen. Rivalitäten sind wichtig und notwendig im Sport, sollten jedoch kein Anker für Hass und unüberlegte Risiken sein, egal ob innerhalb des Fahrerlagers oder der Fangemeinschaft.

Christina Trautmann
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
trautmann.design@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

24h-Rennen Nürburgring Konzeption und Visualisiuerung eines Erscheinungsbildes für eine Motorsportveranstaltung.
The Dashcord Ein Krafttrainingsgerät für zwei Personen
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
Brothäppchen Eine animierte Parodie des Märchens „Rotkäppchen“
BLANK Geordnete Unordnung in Bezug auf den persönlichen Arbeits- und Wohnbereich.
Bewahren Restauratoren des Römisch-Germanischen Museums Köln
#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme