menu

Die unsichtbare Gefahr – Mikroplastik

Alles was wir wegwerfen ist nicht weg, sondern nur woanders

Bereits ein einziger prüfender Blick in einen klassischen Privathaushalt vermittelt einen ersten Eindruck davon, wie allgegenwärtig Kunststoff im menschlichen Leben ist.

Häufig übersehen wird dabei Mikroplastik, welches im Verhältnis zu seinen gravierenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt in der öffentlichen Diskussion bislang noch wenig Beachtung findet. Das führt dazu, dass die Problematik durch unaufgeklärten Konsum weiter angefacht wird.

Die Gestaltung des visuellen Magazins möchte über die Konsequenzen von Mikroplastik aufklären und das Bewusstsein über das persönliche Konsumverhalten schärfen.

Mithilfe kurzer Infotexte wird die Problematik aus der wissenschaftlichen Perspektive der Umweltorganisationen beleuchtet und durch ausgewählte Mikroskop-Aufnahmen illustriert. Hiermit werden unsichtbare Krisentreiber endlich sichtbar gemacht.

Julia Ebert
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
juliaebert1996@hotmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Weitere Abschlussarbeiten

Bhelo eine VR Interfacestudie für Bildungsinhalte
Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
Starting a conversation about health Medizinische Versorgung im Alter
Candoo The Digital School Office
Nachhaltiges Corporate Packaging Design Am Beispiel von Naturkosmetik Produkten
Eine monothematische Publikation zum Thema „Zeit“ Konzeption und Gestaltung der Erstausgabe
IN BETWEEN Ein Versuch, Emotion zu illustrieren