menu

Kommunikationsdesign für den Landschaftspark Duisburg-Nord

Der Landschaftspark Duisburg-Nord, dessen Zentrum das 1985 stillgelegte denkmalgeschützt Hüttenwerk bildet, ist eine rund 180 Hektar große Parklandschaft, in der sich Industrie und Natur auf weltweit nahe zu einzigartige Art und Weise verbinden. Der Landschaftspark wird heute kulturell vielfältig genutzt und bietet verschiedenste Sport- und Freizeitmöglichkeiten für erlebnisorientierte Besucher. Daher gilt er als eindrucksvolles Beispiel für die Neunutzung stillgelegter Industrieanlagen und ist aus landschaftsarchitektonischer Sicht wegweisend für die Verbindung von Natur und Industrie. Der Entwurf eines neuen Erscheinungsbildes greift eben diese Verbindung auf und interpretiert sie in einer einheitlichen und freundlichen Kommunikation neu. Dabei sind die verschiedenen Angebote des Parks für die unterschiedlichen Zielgruppen klar und verständlich strukturiert und einladend aufbereitet.

Romina Patt
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016
romina.patt@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Nachhaltigkeit im Kommunikationsdesign Plattform zur Förderung nachhaltiger Gestaltungsmaßnahmen
UNNA Modulares Regalsystem
„Schule im Wandel“ „Konzeption, Gestaltung und Markenauftritt eines Schultischsystems“
Haute Ordure Von der hohen Kunst der Verschwendung
Wegweiser – Der Vegan-Guide für Umdenker und Interessierte Konsum, Tierhaltung und deren Folgen für Mensch und Umwelt
Cut out all the unnecessary Sustainability in household cleaning