menu

Die Kunst des Denkens: Wie Intelligenz das Leben beeinflusst

Die Publikation „Die Kunst des Denkens: der Mensch“ ist Teil der Reihe „Die Kunst des Denkens: Wie Intelligenz das Leben beeinflusst“ und beschäftigt sich mit der faszinierenden Welt des Menschen. Ziel der Arbeit ist es, die Intelligenz und Anpassungsfähigkeiten des Menschen darzustellen und die zugrunde liegenden biologischen Prozesse zu erläutern. Es werden erstaunliche kognitive Fähigkeiten unserer Spezies gezeigt und eine neue Perspektive auf die Vielfalt des Lebens und unserer eigenen Existenz eröffnet. Dies bietet nicht nur einen tiefen Einblick in unser Inneres, sondern soll auch das Interesse an wissenschaftlichen Themen fördern. Dazu verschafft die Publikation wertvolle Einsichten in das menschliche Gehirn und die vielfältigen Ausdrucksformen von Intelligenz, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

Ronja Staack
Bachelor KD · Sommersemester 2024
ronja.staack@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Schlagwörter:

#Editorial#Helmig#Illustration

Weitere Abschlussarbeiten

Big Other Is Watching You Big Other Is Watching You
Invisible Cities Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino
Zeitfenster Eine Dorfgeschichte aus Bildcollagen
Farbenblöd Die Sicht der Gesellschaft über Dyschromasie und wie Werbung hilft sie zu verändern.
Movember in Deutschland Kommunikationskampagne zur Aufklärung und Vorbeugung von Männerkrankheiten
„I Was Here!“ Eine Grafiknovelle über das Selbstverständnis des ersten Höhlenmalers.
cooking for wellbeing Küchensystem für Menschen mit Alzheimer-Demenz