menu

Die Hebamme

Portrait eines der ältesten Berufe unserer Zeit

Seit Jahrhunderten tragen Hebammen die Verantwortung für neues Leben und geben ihre Erfahrungen und ihr Können weiter. Trotz dieser ehrwürdigen Aufgabe gehören sie zu einer kleinen Berufsgruppe, die viel zu oft unterschätzt, überlastet und unterbezahlt wird. Sie sind Begleiter*innen in einer der sensibelsten und emotionalsten Zeiten des Lebens. Die Unterstützung einer Hebamme gewährleistet Aufklärung und Beistand während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit im Wochenbett.

Das Projekt »Die Hebamme« ist ein Berufsportrait. Die Arbeit gibt Einblicke in die Tätigkeit und ihre verschiedenen Bereiche und erzählt dabei hauptsächlich in Bildern. Zusätzlich berichten Hebammen aus unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Arbeit. Dieses Portrait stellt die Realtität der Arbeit dar und soll die Bedeutung der Tätigkeit näher bringen.

Paula Donath
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
paula.donath@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Weitere Abschlussarbeiten

Historische Stoffe im Spielfilm Zwischen Authentizität und Unterhaltung
Generative Gestaltung Wie eine Herangehensweise die Zukunft des Designs revolutionieren könnte.
Eine Frage der Wahrnehmung Über die Revelanz der Träume
urbanbike versus carstructure Individuelle, dynamische Mobilität im Großstadtdschungel
VARIO Desk – Auf deine Art Vielfalt am individuellen Arbeitstisch
Das Online-Ich Erlebnis-Installation zur Reflexion über das digitale Selbst