menu

Die ästhetische Tonalität des Jazz

Immersion durch 3D-Visualisierung und musikalische Interaktion

Das Ausstellungskonzept »Free Jazz: A Collective Improvisation« widmet sich der ästhetischen Tonalität des gleichnamigen Albums von Ornette Coleman. Das besagte Album bildete den Grundstein für die Etablierung des Free Jazz – einer Musikform, die sich durch ihre schrille, hierarchiefreie Klangwelt sowie ein freies Improvisationsspiel auszeichnet und mit den gängigen Konventionen des Jazz bricht. Zu jedem der 8 Musiker, welche gemeinsam das von Coleman zusammengestellte Doppelquartett ergeben, wurden individuell abgestimmte, animierte und interaktive 3D-Gebilde konzipiert. Diese reagieren auf den Sound der jeweiligen Instrumente sowie die Position der Besuchenden und ermöglichen einen audiovisuellen, immersiven Zugang zum Album. Die Interaktion zwischen dem Publikum und den Gebilden schafft Raum für eine kollektive Improvisation auf sowohl der visuellen als auch auditiven Ebene.

Paul Theisen
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
paul.theisen@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Emotionalisierung der Digitalisierung Eine Initiative zur emotionalen Festigung des digitalen Lebens
Biological Cocoon Gestaltung des künstlichen Frühgeborenenuterus unter Aspekt der User Experience
Wearable Support Optimierung der Überkopfarbeit
Bugholz im Möbelbereich Funktionale Formgebung durch Holzbiegen
Electrovisuals Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert
ISO 7001:2020 – Öffentliche Informationssymbole Vorschlag zur Überarbeitung der ISO 7001:2007
control (lost) Abbildung der Wirklichkeit
ALL IN ONE Eine Reise um die Welt