menu

Die Geburt der Dinge

Geschichten über den Ursprung der Welt

Schon immer haben sich Menschen Geschichten über den Ursprung der Welt erzählt. Die Arbeit „Die Geburt der Dinge“ thematisiert auf literarische und illustrative Weise ausgewählte Schöpfungsgeschichten rund um den Globus und quer durch die Zeitgeschichte hindurch. Darunter befinden sich Platons Schöpfungstheorie, eine Geschichte der Inuit, ein Auszug der isländischen Edda oder auch der älteste bekannte niedergeschriebene Schöpfungstext aus dem alten Mesopotamien. Zusätzlich werden Zusammenhänge zwischen diesen Texten hergestellt, die sich mit Geschlechterrollen oder Symboliken befassen. Außerdem wird ein Bezug zur Gegenwart hergestellt. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mehr für Schöpfungsgeschichten und deren Auswirkungen auf unser alltägliches Leben zu sensibilisieren und Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu schaffen.

Helen Hermens
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
helen.hermens@t-online.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

living product. Ein Ansatz, lebendige Organismen mit einem Produkt zu vereinen und nutzbar zu machen.
Prepare to care Kampagne für mehr Unterstützung und Wertschätzung von Young Carern durch ihr direktes Lebensumfeld
Die Sexualisierung von Frauen in der Kreativbranche Kampagne zur Fragestellung, wieso „Sex Sells“ immer noch ein Problem darstellt
Urwald des Meeres Leben, Sterben und Schutz der Korallenriffe
Emotionalisierung der Digitalisierung Eine Initiative zur emotionalen Festigung des digitalen Lebens