menu

Die Geburt der Dinge

Geschichten über den Ursprung der Welt

Schon immer haben sich Menschen Geschichten über den Ursprung der Welt erzählt. Die Arbeit „Die Geburt der Dinge“ thematisiert auf literarische und illustrative Weise ausgewählte Schöpfungsgeschichten rund um den Globus und quer durch die Zeitgeschichte hindurch. Darunter befinden sich Platons Schöpfungstheorie, eine Geschichte der Inuit, ein Auszug der isländischen Edda oder auch der älteste bekannte niedergeschriebene Schöpfungstext aus dem alten Mesopotamien. Zusätzlich werden Zusammenhänge zwischen diesen Texten hergestellt, die sich mit Geschlechterrollen oder Symboliken befassen. Außerdem wird ein Bezug zur Gegenwart hergestellt. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mehr für Schöpfungsgeschichten und deren Auswirkungen auf unser alltägliches Leben zu sensibilisieren und Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu schaffen.

Helen Hermens
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
helen.hermens@t-online.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

syn_aisthesis Ein multimediales Magazin zum Thema Synästhesie
VIAMEDIA Anwendung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz bei Depression
SÝN BÍOS Ein Nachschlagewerk für tierisches Zusammenleben
Die Verabredung Eine Graphic Novel über das Scheitern, die Bewältigung von Rückschlägen & neue Chancen.
Raising the Bar for Chronic Care A digital tool to support the self-management of chronic conditions
PARAT collapsible objects
OneHold Mietbares modulares Produktsystem für Haushaltsgeräte bei temporärem Wohnen
UNIT Ergonomische Workstation für Tätowierer*innen