menu

Der Konflikt von Konsum und Minimalismus

Die Beziehung zu unseren Dingen und ihre Rolle im Wohnraum

Das Thema der Masterarbeit erläutert den Konflikt zwischen Konsum und Minimalismus. Überkonsum und Minimalismus sind gegensätzliche Extreme. Durch die Beziehung zwischen Mensch und Objekt lassen sich die beiden Gegensätze vereinen. Die Konzentration auf nur wenige Objekte hat eine Reduktion des Konsums und eine Fokussierung auf wenige Objekte zur Folge. Das Konzept „kubo“ gibt Objekten einen Raum. Das Regal „kubo“ ist mit verstellbaren Regalböden ausgestattet. So können die Gegenstände individuell platziert werden. Das Verstellen und Anordnen der Regalböden können Benutzer:innen nach eigenem Belieben vornehmen. Die Objekte werden im Regal hervorgehoben. Sie erhalten dadurch mehr Aufmerksamkeit. Ziel ist es, dass der Benutzer:innen mehr mit den Objekten interagieren und sich bewusst werden, was wirklich wichtig ist. „kubo“ versucht dem Problem des Überkonsums entgegenzuwirken. Durch die Hervorhebung wichtiger Objekte wird das Bewusstsein für den eigenen Konsum geschärft.

Leonie Kaiser
Master · Wintersemester 2023/24
leonie.kaiser4@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

Naturschutzbund Deutschland Konzeption und Entwurf eines Erscheinungsbildes für einen Umweltschutzverband
Graphic Novel Konzeptionierung und Umsetzung einer Graphic Novel für Kinder
ITFS Redesign des Erscheinungsbildes des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
#Weißmantel Erscheinungsbild & Konzeption einer Lernplattform für Zeno Learning Eine Synthese aus Design und Technologie zur Optimierung des Lernens.
„Schule im Wandel“ „Konzeption, Gestaltung und Markenauftritt eines Schultischsystems“
#UI/UX Design Millie Digitale Anwendung zur Vereinfachung der Diabetestherapie