menu

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Ein Bookazine zum Thema Erbschaften

In den nächsten 10 Jahren werden in Deutschland geschätzte 2 bis 5 Billionen Euro Vermögen durch Erbschaften transferiert. Das Vermögen, das die Generation der Babyboomer im Wirtschaftswunder aufgebaut und vermehrt hat, wird in der kommenden Dekade auf die nächste Generation übergehen. So viele Menschen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik werden erben – eine Erbengesellschaft entsteht.

In einem Bookazine werden die verschiedensten Facetten dieser weitverzweigten Thematik beleuchtet. Von anschaulich und unterhaltsam erklärten erbrechtlichen Grundlagen über Interviews mit Erben bis hin zu komplexeren Themen wie Erbschaftsteuer und Vermögensungleichheit gibt die Arbeit einen Einblick in das gesellschaftlich relevante Thema und möchte informieren, sensibilisieren und zur Meinungsbildung anregen.

Elisabeth Brings
Bachelor KD · Sommersemester 2016
elisabeth-julia.brings@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Master of Procrastination Ein Leitfaden zum optimierten Aufschieben
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
hello again, black letter Eine Betrachtung der Gebrochenen Schriften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Deutsche Parkinson Gesellschaft Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Deutsche Parkinson Gesellschaft zur Förderung des Bewusstseins für die Krankheit
Ein Stück Heimat Fotografische Expedition auf den Hawaii-Inseln
Naturschutzbund Deutschland Konzeption und Entwurf eines Erscheinungsbildes für einen Umweltschutzverband
Tanztheater Wuppertal Ein neues Erscheinungsbild