menu

Das Deutsche Lied

Das Lied ist ein Kulturgut, dem zu unrecht eine negative Wertung anhaftet. In musikalisch und lyrisch gebildeten Kreisen leidet es häufig unter dem Eindruck der Banalität. Bei geringerer kultureller Bildung verliert oft ganz an Relevanz. In Designterminologie: Das Lied hat ein schlechtes Image.

Mit meiner Arbeit möchte ich das Lied, zurück in einen kulturell-künstlerischen Kontext rücken und ein Bewusstsein für es schaffen. Ein Augenmerk liegt auch auf der Aktualität der Inhalte; meine Arbeit strebt an zu zeigen, ob die ursprüngliche romantische Thematik der Lieder in unserer Zeit noch Bedeutung hat.
Ich will sowohl Musik- und Poesieliebhabern mit Vorbildung eine neue Sicht auf das Lied ermöglichen, als auch einem ästhetisch aufgeschlossenen Publikum eine ihm unbekannte Kunstform präsentieren, die den Vergleich zu anderen tradierten Kulturgütern z.B. der Oper nicht scheuen muss.

Lukas Rudig
Bachelor KD · Sommersemester 2014
highfive@lukasrudig.com

betreut von:
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

Ford Horizon Sustainable - Electrical - Autonomus
Fair Fashion Future Eine Imagekampagne inklusive eines Markenrelaunches für avocadostore.de 
Flexible-Struktur Südamerikanische Textilkultur im modernen Kontext
Toolbar Werkzeuge des Grafikdesigns
Zwei Heiten Eine Abstraktion des Paarbegriffs
Perspektiven Der Blick in die Zukunft
#User Interface Design /SANO Personal Well-Being - Eine mobile Anwendung zur Gesundheitsoptimierung und langfristigem Wohlbefinden
#Verbraucherschutz Eisgenuss für zu Hause Preiswert, nützlich, gut? SWR