menu

Edda

Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta

Die eigenen vier Wände sind den Deutschen laut Umfragen wichtiger als Auto, regelmäßiger Urlaub oder das neueste Smartphone.
In Einrichtungsfragen geht der Trend ganz klar zu modularem Aufbau und Individualisierbarkeit. Nach diesem Leitfaden und mit dem zugrundeliegenden Material Dukta – flexible wood – ist Edda entstanden. Edda kann Sideboard, Arbeitsplatz, Memoboard, Indoorpflanz- oder Aufbewahrungsbox sein.
Ziel ist es, spielerische Funktionalität und den Stil aus einer vergangenen Zeit im Wohnraum zu vereinen.

Sonia Schwarz
Bachelor PD · Sommersemester 2017
sonia.schwarz91@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

Sekretär – Berta Das kleine Büro für Zuhause
eicos Wassergebrauch in Extremsituationen
Crumble Konzept, Kampagne und Kistensystem zum Aufbau eines Kochevents für Jugendliche
Vånda Der Knotenpunkt für vielfältigen Möbelbau
Der urbane Nomade Eine Taschenkollektion
MlTUS Optimierung und Ausarbeitung eines Kinderwagens mit Licht- und Multimediakonzept