menu

Edda

Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta

Die eigenen vier Wände sind den Deutschen laut Umfragen wichtiger als Auto, regelmäßiger Urlaub oder das neueste Smartphone.
In Einrichtungsfragen geht der Trend ganz klar zu modularem Aufbau und Individualisierbarkeit. Nach diesem Leitfaden und mit dem zugrundeliegenden Material Dukta – flexible wood – ist Edda entstanden. Edda kann Sideboard, Arbeitsplatz, Memoboard, Indoorpflanz- oder Aufbewahrungsbox sein.
Ziel ist es, spielerische Funktionalität und den Stil aus einer vergangenen Zeit im Wohnraum zu vereinen.

Sonia Schwarz
Bachelor PD · Sommersemester 2017
sonia.schwarz91@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

Grenzgänger Japan in Deutschland
Living Spaces – By OASE Konzeption eines Flagship-Stores mit Wohlfühl- und Erlebnis-Spaces
Wearable Support Optimierung der Überkopfarbeit
Future of Social Media Konzept für die Aggregation der Social Media Kanäle
Düsseldorfer Schauspielhaus Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
LC-SLM-Anlage Konstruktion und Redesign einer generativen Metall-Schmelz-Forschungsanlage (SLM)
Kinvi Konzeption und Gestaltung einer Applikation zur Förderung der individuellen Lehre an Schulen