menu

„Learning never stops“

An mobile application to improve UI/UX skills through motivational microlearning content and exercises.

„Learning never stops“ steht für ständiges Weiterbilden. Studien belegen, dass E-Learning unabhängig vom Wissensstand immer relevanter wird. Im Speziellen wird ein Konzept für eine mobile Applikation „Quix“ entwickelt, welche sich mit User Interface (UI) und User Experience (UX) beschäftigt. Es soll eine Applikation entstehen, die das Lernen, wie wir es kennen, nicht ersetzt, sondern sinnvoll unterstützt. Inhaltlich setzt „Quix“ auf kurze und kompakte „Lernhäppchen“ in Form von Mikrolernen. Der Fokus liegt dabei auf interaktiven Übungen, die UI/UX Themen verständlich vermitteln. Außerdem soll „Quix“ als eine zuverlässige Informationsquelle dienen. Die Applikation versucht das Lernen auf spielerische Art und Weise, durch „Gamification“, zu erleichtern und wird für den Bereich UI/UX eine kurzweilige und spannende Ergänzung zum klassischen Lernen sein.

Madeleine Scheika
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
madeleine.scheika@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Ein Stück Kuchen, das auf einem Holztisch sitzt. Der Zufall von künstlicher Kreativität
kouyou Ort im Raum
#Illustration Une vie comme imprimée Ein analoger Kurzfilm: Entstanden ohne den Einsatz moderner Drucktechnik
Pfotenguru Kommunikation zwischen Haustier und Mensch
Tuchwerk Aachen Entwicklung des Erscheinungsbildes
Kinderarmut in Deutschland ‒ ein Kinderbuch „Das grosse Viel und das kleine dicke Wenig“
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
Grenzgänger Japan in Deutschland