menu

Brennenstuhl – Ein Unternehmen mit gestalterischem Potential

Untersuchung der Marke Brennenstuhl im Hinblick auf die Produktsprache und deren emotionale Wirkung

Das Design von Produkten ist geprägt durch unterschiedliche gestalterische Herangehensweisen und noch immer folgt die Gestaltung dem über 100 Jahre alten, von Louis Sullivan bekanntgemachten Grundsatz: „form follows function“. Der Begriff „Funktion“ wurde im Laufe der Zeit erweitert und umfasst heute nicht mehr nur die rein technische Funktion eines Produktes, sondern auch die Symbolfunktion, die Anzeichenfunktion und den emotionalen Ausdruck. Im Sinne der „Nutzerorientierten Gestaltung“ stellt das Produktdesign den Menschen in den Mittelpunkt seiner Überlegung. Der Ansatz, den emotionalen Ausdruck von Gestaltung gezielt steuern zu können ist im Design neu. Meine Thesis untersucht die emotionale Wirkung der formalen Gestaltung der Marke „Brennenstuhl“, um in der Synthese eine neue Produktlinie im Bereich „Smarthome“ zu gestalten.

Constantin Pannwitz
Bachelor PD · Sommersemester 2017
constantin.pannwitz@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Dipl.-Des. Holger Müller

Weitere Abschlussarbeiten

Typographical Turn? Researching typedesign and typography in a political and societal context
WORKPLACE structure & organization
Mach mit – Aachen fit Konzeption und Bewerbung einer Initiative zum Thema Sport im Raum Aachen
Nature’s Last Heritage – Coral Reefs Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Korallenriff und Mensch
UNIT Ergonomische Workstation für Tätowierer*innen
Der Strukturwandel in der Architektur Glänzende Moderne trifft auf alte Häfen
Closed Der erzwungene Wandel einer Café-Kultur
UMGARNT Handarbeit als Mittel zur Festigung der emotionalen Bindung zu Möbelstücken