menu

blind – invisible connection

Ein Spiel zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialen Medien.

Im Computerspiel „blind – invisible connection“ taucht der Spieler in eine Fantasiewelt ein, die die sozialen Medien widerspiegelt und von einer Maschine beherrscht wird. Um zu erfahren, was in dieser Welt geschehen ist, muss die Geschichte Schritt für Schritt erspielt und wie ein Puzzle zusammengesetzt werden. Dabei interagieren die Spieler:innen mittels Dialogen mit den Bewohner:innen der Fantasiewelt und lösen Rätsel, die die Geschichte enthüllen. Durch Analogien zwischen der Fantasiewelt und den sozialen Medien wird die Funktionsweise und der Einfluss der Plattformen auf die Menschen und die Gesellschaft verdeutlicht. So wird eine Reflexion des eigenen Umgangs mit den sozialen Medien angeregt und Gesprächsstoff für Diskussionen unter den Spieler:innen und Mitmenschen geliefert. 

Saskia Rouenhoff
Master · Sommersemester 2022
saskia.rouenhoff@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

#Helmig So wie wir waren Begegnungen mit Menschen, deren Erinnerungen durch Demenz verblassen
Falling in love with the female gaze Eine weibliche Perspektive auf die Welt
Grafische Operation "Grafische Gestaltung pharmazeutischerProduktpalette für eineverbrauchergerechte Anwendung."
Driver HMI Anzeigekonzept für die Zukunft des Automobils
#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme
Natura Urbis Ein interaktives Erlebnis, das über evolutionäre Prozesse in Städten informiert
Das Potenzial von E-Learning im Spracherwerb Konzept und Design einer interaktiven DGS Lernanwendung
Planet Home Ein Animierter Kurzfilm