menu

Gestaltung des Abschieds

Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann

Parēgoria, ein Trauerbegleitungsprojekt, wurde mit dem Ziel konzipiert, eine moderne Plattform für Trauernde zu schaffen. Der Name, abgeleitet vom altgriechischen „Trost“, unterstreicht den Fokus auf Trost und Selbsthilfe. Die Konzeption richtet sich nach dem Grundprinzip, den Menschen und seine Trauer an erste Stelle zu stellen. Das Herzstück von Parēgoria ist die interaktive Plattform, die Trauernde unterstützen und vernetzen soll. Der Ansatz integriert minimalistisches Design, helle Farben und die gezielte Verwendung von Illustrationen, um eine freundliche Atmosphäre zu schaffen.

Die Anwendung ermöglicht ein personalisiertes Erlebnis für Mitglieder. Die Navigation ist intuitiv, basierend auf einem klaren Header, Seitenmenü und Footer. Parēgoria soll als Browseranwendung starten, um breite Zugänglichkeit sicherzustellen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, nicht nur eine technologische Plattform zu schaffen, sondern eine unterstützende Gemeinschaft und ein umfassendes Ökosystem für Trauernde zu entwickeln. Parēgoria strebt an, die Wahrnehmung von Tod und Sterben in der Gesellschaft positiv zu beeinflussen und einen Raum für Austausch, Trost und persönliche Entwicklung zu schaffen.

Anne Murielle Lawrenz
Master · Wintersemester 2023/24
anne.lawrenz@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

GROTTOSKK3000 Love after Death
Das Auge hört mit Ein animiertes Bilderbuch begleitend zum Hörbuch "Der Goldene Kompass"
Warteraum Untersuchung von Warteräumen basierend auf einer zeitgemäßen Betrachtung von Wartezeit
Kormoran Cinematic Camera ROV
Das Handwerk der Töpferei Ein Sammelband mit einer Bildserie über Material, Struktur und Form