menu

Bewahren

Restauratoren des Römisch-Germanischen Museums Köln

Aktuell berichten die Medien von der geplanten Grundsanierung des Museumsbaus des Römisch-Germanischen Museums in Köln und dem Umzug in das Belgische Haus. Doch welcher Aufwand verbirgt sich für die Restauratoren hinter einem solchen Umzug? Sind die Restauratoren wirklich nur für die Restaurierung und Konservierung der Artefakte zuständig? Das Projekt gibt einen Einblick in den facettenreichen Arbeitsalltag des Werkstattleiters Klaus Bungarten und seiner Kollegen an ihrem Arbeitsplatz im Studiengebäude und den Ausstellungsräumen des Museums. Darin zeigen sie verschiedene Arbeitsprozesse und Tätigkeiten, die zu ihrem Aufgabenfeld gehören, wie etwa Ausräum- und Aufbauarbeiten für die neue Ausstellung im Belgischen Haus sowie die Restaurierung von verschiedenen Artefakten. Es soll bewusst machen, dass es ohne die Restauratoren des Museums keine dieser wunderbaren Ausstellungen geben würde.

Lena Vogt
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
lena.vogt@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

edible? Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Xplore Europe Reisen als Mittel persönlicher Weiterentwicklung und zur Förderung aktiver Gesellschaftsgestaltung
Historie kinetischer Typografie Zeitliche Abbildung der Entstehung und Veränderung kinetischer Typografie
Kinvi Konzeption und Gestaltung einer Applikation zur Förderung der individuellen Lehre an Schulen
NUR EIN FREITAG BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges
Rascheln im Lilienfeld Ein reflektierender Umgang mit Trauer
Die Sexualisierung von Frauen in der Kreativbranche Kampagne zur Fragestellung, wieso „Sex Sells“ immer noch ein Problem darstellt