menu

Bewahren

Restauratoren des Römisch-Germanischen Museums Köln

Aktuell berichten die Medien von der geplanten Grundsanierung des Museumsbaus des Römisch-Germanischen Museums in Köln und dem Umzug in das Belgische Haus. Doch welcher Aufwand verbirgt sich für die Restauratoren hinter einem solchen Umzug? Sind die Restauratoren wirklich nur für die Restaurierung und Konservierung der Artefakte zuständig? Das Projekt gibt einen Einblick in den facettenreichen Arbeitsalltag des Werkstattleiters Klaus Bungarten und seiner Kollegen an ihrem Arbeitsplatz im Studiengebäude und den Ausstellungsräumen des Museums. Darin zeigen sie verschiedene Arbeitsprozesse und Tätigkeiten, die zu ihrem Aufgabenfeld gehören, wie etwa Ausräum- und Aufbauarbeiten für die neue Ausstellung im Belgischen Haus sowie die Restaurierung von verschiedenen Artefakten. Es soll bewusst machen, dass es ohne die Restauratoren des Museums keine dieser wunderbaren Ausstellungen geben würde.

Lena Vogt
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
lena.vogt@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

#Typografie Experimental Type Von der Lochkarte zum Font
Vom Laut zum Zeichen Eine Publikation über Phonetik und die internationale Lautschrift
UKIYO Eine Neuinterpretation der fließenden Welt
Nature’s Last Heritage – Coral Reefs Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Korallenriff und Mensch
CIRCUS MINIMUS Rollbares Bettchen für Neugeborene und Säuglinge - kleine Manege für große Artisten
Entschleunigen Warum unser Modekonsum verlangsamt werden muss