menu

asynchron

Chronotypen sind genetisch festgelegte Schlaftypen und teilen Menschen in verschiedene Tag-Nacht-Rhythmen ein. Durch gesellschaftliche Werte und standardisierte Normen ist es kaum einem Menschen möglich, mit seinem inneren Rhythmus synchron zu leben. Daraus resultieren negative Folgen für die Gesundheit wie z.B. Depression, Übergewicht, Herzerkrankungen und Krebs.

Das Ziel der Arbeit »asynchron« ist es, die Gesellschaft in Bezug auf Chronotypen aufzuklären und eine Sensibilisierung für das Thema zu schaffen. In Form eines Buches erfährt der Betrachter etwas über das Thema und den eigenen inneren Rhythmus. Zusätzlich dient eine Kalender-App dazu, Termine passend nach dem individuellen inneren Rhythmus zu planen und eine Asynchronität von innerer und äußerer Uhr zu verhindern. Je verschobener der Rhythmus des Betrachters, desto verschobener wird auch die Gestaltung von »asynchron«.

Maximilian Müsgens
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
maximilian.muesgens@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Environmental Injustice How environmental inequality impacts low socio-economic communities
Friedrich – Ebert – Stiftung Entwicklung eines Erscheinungsbildes und Kommunikationsstrategie
A Society of Sharing Produkte im gemeinschaftlichen Gebrauch
Ein Abschied auf Zeit Der Totenritus der Toraja
nia – nie allein Halt geben in belastenden Behandlungssituationen
Pretty Shapes Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild
#Pichler Archival Queries An Imperfect Index of The Evolving Archive