menu

Archäologischer Restaurator

Ausstellungskonzept - Römisch-Germanisches Museum Köln

Alte, geschichtsrelevante und thematisch angeordnete Objekte, welche man in den Vitrinen der Museen betrachten kann, das kennt sicher jeder. Doch wie kommen diese Artefakte eigentlich in die Vitrinen? Welche Menschen sind dafür verantwortlich, dass wir diese Kulturgüter bestaunen können? In diesem temporären Ausstellungskonzept für das Römisch-Germanische Museum Köln geht es darum, die sonst verborgene Arbeit der Restauratoren des Museums für die Besucher:innen sichtbar zu machen, ihnen genauere Einblicke in die Arbeit mit ihren Anforderungen zu geben und Restaurierungsprozesse auf zu zeigen. Diese Arbeit demonstriert, wie es abseits der Öffentlichkeit aussieht und wer dafür verantwortlich ist, dass wir einen Einblick in die vergangenen Zeit erhalten können. Das Projekt zeigt eine mögliche Bespielung des Museums, wie das Berufsbild der Restauratoren in die Dauerausstellung integriert werden könnte.

Lena Vogt
Master · Sommersemester 2022
lena.vogt@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots
Haute Ordure Von der hohen Kunst der Verschwendung
Heilpflanzen und Selbstmedikation Therapeutische Anwendungen
audibit Das Magazin für Zukunftsmusik
Verbotene Frucht Ein Tomatenführer mit historischen Sorten
Graphic Novel Konzeptionierung und Umsetzung einer Graphic Novel für Kinder
motensils lock&cover
#Stübner Urban Bay Ein ergonomischer Fahrradkorb mit Systemverbindung