„Für drei Feiertage im August findet die ganze Familie aus allen Regionen Japans in ihren Heimatorten zusammen. Sie glauben daran, dass die Seelen ihrer Verstorbenen in dieser Zeit zurück nach Hause kommen.Die religiösen Einflüsse, Naturverbundenheit sowie der Kreis des Lebens drücken sich in der visuellen Sprache des Buches aus. Die Aufmerksamkeit für die Interessensgruppe wird somit ausgebaut, Kultur bleibt erhalten und kann weitgetragen werden. Somit wird Verständnis geschaffen und Austausch kann stattfinden.
Zusätzlich ist ein Begleitheft entstanden, welches die Entdeckung des Themas der Bachelorarbeit visuell erläutert.
Die Bachelorarbeit »Ein Matsuri für die Ahnen«, zu deutsch »Ein Fest für die Ahnen«, setzt den Glauben der japanischen Gesellschaft sowie die Atmosphäre der Feiertage des Obon-Festes mit visuellen Elementen in Szene.“
Jessica Behrends
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
jessica.behrends@gmx.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo