menu

Raising the Bar for Chronic Care

A digital tool to support the self-management of chronic conditions

Nahezu jede:r zweite Deutsche ist chronisch krank – Tendenz steigend. Damit gehören chronische Krankheiten laut RKI zu den häufigsten und bedeutsamsten Gesundheitsproblemen weltweit. Für Betroffene bedeutet eine chronische Erkrankung je nach Schweregrad eine Einschränkung im Alltag sowie verringerte Lebensqualität. Die Health App »nomi« greift die Herausforderungen dieser Menschen auf und revolutioniert die Beobachtung ihrer Symptome und Faktoren. Das schnelle, flexible Tracking wird von Wearables ermöglicht. Durch den Vergleich von Faktoren werden Zusammenhänge abgebildet und das eigene Verständnis der Erkrankung gefördert. Darüber hinaus können diese Daten in Form von Berichten für Ärzt:innen freigegeben werden und bieten somit eine authentische Einsicht in den Krankheitsverlauf. Individuelle Routinen und Erinnerungen fördern das Selbstmanagement. Somit steigert „nomi“ langfristig die Lebensqualität Betroffener – als zuverlässiger Begleiter.

Lisa Scholl und Jana Stolle
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
lisa.scholl@alumni.fh-aachen.de; jana.stolle@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation
ITFS Redesign des Erscheinungsbildes des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
Neues Erscheinungsbild für den APX Redesign des LVR – Archäologischen Park Xanten und des Römermuseums
Choreograf Eine Wearable Electronics-Plattform
SFTY Neue Supportsysteme für kraniale Arbeitsschutzausrüstung in der modernen Industrie
Mobilität im Alter Der Rollator der nächsten Generation