menu

Rascheln im Lilienfeld

Ein reflektierender Umgang mit Trauer

Trauer ist ein unvermeidbares Gefühl, dem wenig und ungern Beachtung geschenkt wird. Die wenigsten Menschen verstehen ihre Trauer oder die Anderer, noch sehen sie die äußeren Einflüsse, welche auf die eigene Trauer einwirken. Das erstellte Bookazine greift diese Themen auf und setzt Trauer in einen persönlichen und kulturellen Kontext. Ein Beiheft bietet die Möglichkeit, eigene Antworten und Wahrheiten auf entstehende Fragen festzuhalten. Mit dem aufbereiteten Wissen und den eingearbeiteten Fragen kann ein bewussterer Umgang mit Trauer erreicht werden. Zusätzlich wurde ein Podcast konzipiert, der weitere Aufmerksamkeit generiert und das Bookazine um eine persönliche Ebene mit Gesprächsgästen erweitert. Die Bachelorarbeit „Rascheln im Lilienfeld“ ermöglicht ein besseres Verständnis für den eigenen Trauerprozess und gibt die Freiheit, jenen Gefühlsvorgang selbstbestimmter zu gestalten.

Florian Bergerhausen
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
florian.bergerhausen@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

#Zugänglich Barrierefreiheit im Designprozess von digitalen Anwendungen Methoden und Werkzeuge für eine inklusive Gestaltung
KOMU Ein modulares Regalsystem mit werkzeugfreiem Aufbau.
GYMLET Dein mobiles Freiluftstudio
#Weißmantel Burg Wilhelmstein in Würselen Erstellung des Erscheinungsbildes der Freilichtbühne
theJourney – von einem der loszieht um verloren zu gehen.