menu

Bewahren

Restauratoren des Römisch-Germanischen Museums Köln

Aktuell berichten die Medien von der geplanten Grundsanierung des Museumsbaus des Römisch-Germanischen Museums in Köln und dem Umzug in das Belgische Haus. Doch welcher Aufwand verbirgt sich für die Restauratoren hinter einem solchen Umzug? Sind die Restauratoren wirklich nur für die Restaurierung und Konservierung der Artefakte zuständig? Das Projekt gibt einen Einblick in den facettenreichen Arbeitsalltag des Werkstattleiters Klaus Bungarten und seiner Kollegen an ihrem Arbeitsplatz im Studiengebäude und den Ausstellungsräumen des Museums. Darin zeigen sie verschiedene Arbeitsprozesse und Tätigkeiten, die zu ihrem Aufgabenfeld gehören, wie etwa Ausräum- und Aufbauarbeiten für die neue Ausstellung im Belgischen Haus sowie die Restaurierung von verschiedenen Artefakten. Es soll bewusst machen, dass es ohne die Restauratoren des Museums keine dieser wunderbaren Ausstellungen geben würde.

Lena Vogt
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
lena.vogt@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

„Kim“ Modulares Aufbewahrungssystem für Kleidung
Solivity – Aktivität gemäß der inneren Uhr Entwurf eines multifunktionalen Wearable-Konzepts zur Körperdaten-Aufzeichnung und Generierung von gesundheitsfördernden Verhaltenstipps nach neuesten Erkenntnissen der Chronobiologie
Amadeu Antonio Stiftung Kommunikationsdesign für eine politische Stiftung gegen Rechts
Tapuya Bühnenbild und Themenwelt
News Flow Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel
Social Integrity for Distributed Workforces Ein Designsystem für die soziale Interaktion eines Unternehmens