menu

E-Sport ist mehr als nur ein Kinderspiel

Eine Imagekampagne für die Gamerszene in Deutschland

Passend zum 20-Jährigen Bestehen der Electronic Sports League (ESL) in Deutschland ist es an der Zeit, dieses Jubiläum zu feiern und den E-Sport für die Gesellschaft neu zu definieren sowie diesem die Anerkennung und Akzeptanz zu geben, den er eigentlich verdient hat. Der E-Sport ist das Aushängeschild für die meisten Gamer: Er zeigt, dass Games taktisch, zielorientiert und wettbewerbsfähig sind. Eben das Gegenteil der meisten Klischees. Er vereint Spieler weltweit und bietet diesen eine Plattform. Über 40 Millionen Zuschauer sahen sich allein das Finale der Weltmeisterschaft im Spiel „League of Legends“ an. Der E-Sport wächst stetig. Da aber in Deutschland nicht nur durch offizieller Seite sondern auch gesellschaftlich dieser Sport nicht anerkannt wird, gehen viele Talente in andere Länder wie Frankreich, wo dieser schon anerkannt und akzeptiert ist. Das schadet den deutschen Teams nicht nur, sondern wirkt sich auch auf die Finanzierung aus. Wenn durch die Kampagne eine gesellschaftliche Akzeptanz erreicht wird, würden sich viele Spieler viel wohler in Deutschland fühlen und sich mehr für den E-Sport einsetzen.

Julia Rostek
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
Julia.Rostek@t-online.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Cross Oceans Student Sailing
Das Museum Küppersmühle Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes und Orientierungssystems für das Museum
Zwei sind eine Gemeinschaft Illustrative Neuinterpretation des Romans "Eine Insel" von T. Pratchett
Operndorf Afrika 2012 Konzeption und Gestaltung einer Online-Fundraising Plattform.
Brennenstuhl – Ein Unternehmen mit gestalterischem Potential Untersuchung der Marke Brennenstuhl im Hinblick auf die Produktsprache und deren emotionale Wirkung
MAYOR Ein Ort zum Entspannen
Mach mit – Aachen fit "Konzeption und Bewerbung einer Initiative zum Thema Sport im Raum Aachen "