menu

Zugangswerkzeug für den Einsatz der Feuerwehr

Bei den Tätigkeiten der Feuerwehr sind schnelle Arbeitsabläufe Grundvoraussetzung für erfolgreiche Einsätze. Verschlossene Türen und Ähnliches können im Ablauf ein zeitraubendes Hindernis sein. Das entwickelte Werkzeug vereint Schnelligkeit und Gebrauchsflexibilität. Außerdem ermöglicht es einen höheren Krafteinsatz als herkömmliche Brechwerkzeuge, die beispielsweise in Brandeinsätzen mitgeführt werden. Einfache, intuitive Bedienungsabläufe erleichtern den Umgang mit dem Gerät. Die Schneide wird in den Türspalt eingetrieben. Durch wiederholte, gerichtete Hebelbewegungen am Werkzeug kann im Zusammenspiel von Knarrenkopf, Planetengetriebe, Antriebsrad und Zahnstange in zwei verschiedenen Übersetzungsraten Druck auf die Tür aufgebaut werden. Den Einsatzkräften der Feuerwehr bietet sich so die Möglichkeit, auch ohne schwere Geräte schnell und kraftunterstützt Türen aufzubrechen.

Sarah Gerling
Bachelor PD · Sommersemester 2019
sarah.gerling@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Floating Boxes Aufbewahrungsmöbel mit dem Materialschwerpunkt Glas
#Wrede Nomad Die KI-gestützte Reise-App für Camper und Vanreisende
RIOT GRRRL — breakthrough equality Eine historische Betrachtung der feministischen subkulturellen Bewegung der 90er Jahre.
SÝN BÍOS Ein Nachschlagewerk für tierisches Zusammenleben
#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme
Die Horststudie Eine Waldinventur