menu

Verbotene Frucht

Ein Tomatenführer mit historischen Sorten

„Seit der Einführung des Saatgutverkehrsgesetzes und der Saatgutverordnung von 1985/86 darf nur noch registriertes und überprüftes Saatgut in den Handel gebracht werden. Eine negative Folge daraus ist, dass zum großen Teil einzig kommerzielle Tomaten im Sortenregister zu finden sind. Historische Tomaten, welche z. B. durch ihre Größe oder Festigkeit dafür nicht geeignet scheinen, sind nicht mehr im Sorten-
register zu finden.

Der Tomatenführer soll einen Überblick über vorhandene historische und alte Tomatensorten verschaffen sowie Jugendliche und Erwachsene dafür begeistern. Da man einen großen Teil dieser Tomaten nicht im Supermarkt kaufen kann, ist die einzige Möglichkeit an diese zu kommen, sie selber aus gekauftem oder getauschtem Saatgut zu ziehen. Die Arbeit besteht aus einem illustrierten Buch und einer App, deren Ziel es ist, die historischen Sorten vor dem Vergessen zu bewahren, um so für mehr Artenvielfalt zu sorgen.“

Kristina Kiefer
Bachelor KD · Sommersemester 2019
KristinaKiefer1@gmx.net | Kristina.Kiefer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt
Operating Systems Rethought Eine Untersuchung & Aktualisierung grafischer Benutzeroberflächen
Brothäppchen Eine animierte Parodie des Märchens „Rotkäppchen“
0,4 mm Ein haariges Nachschlagewerk
Oryza Ein kulinarischer Leitfaden für Reis