menu

Surtsey – Feuer und Eis und dazwischen Leben 

Ein illustriertes Buch über die Vulkaninsel Surtsey

Die Insel »Surtsey« entstand in den Jahren 1963–1965 südlich des isländischen Festlands in Folge vulkanischer Eruptionen ausgehend vom Boden des Nordatlantiks. Am Ende der Ausbrüche erhob sich eine neue Landfläche über den Meeresspiegel. Diese völlig isolierte, unwirtliche Gesteinsformation wurde ein einmaliges Forschungsobjekt. Unter den wachen Augen der Wissenschaft begannen Pflanzen und Tiere die Insel als Lebensraum zu erobern. Das im Zuge der Bachelorarbeit entstandene Buch beschreibt, wie der Zuzug von immer mehr Arten langsam zur Etablierung eines neuen Ökosystems beiträgt. Es werden die zahlreichen Pionierarten großflächig illustriert und deren Migration chronologisch nachvollzogen. Daraus ergibt sich eine Art Katalog des Lebens, der aufzeigt, mit welcher Kraft die Natur, die sich ihr bietenden Nischen besetzt. Die Beobachtungen lassen den Betrachter staunen und demütig werden.

Lars-Sören Quester
Bachelor KD · Sommersemester 2018
Lars.Quester@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

MlTUS Optimierung und Ausarbeitung eines Kinderwagens mit Licht- und Multimediakonzept
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
Bauwerk Stadt Konzeption eines digitalen Informationsmediums zum Thema Urban Mining
The science of our minds Image-Film für das Institut für Kognitionswissenschaft in Osnabrück
Der Strukturwandel in der Architektur Glänzende Moderne trifft auf alte Häfen
Edda Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta
#Stübner drop. Entwicklung eines Lab-on-Chip-Geräts für die Telemedizin zur Point-of-Care-Diagnostik
I wanna be in the green, Lord! Televangelismus in den USA