menu

Natürliche Interaktion

Intuitive Bedienung durch physische Interfaces

Die Kamera „Klick“ ist nach dem Prinzip der natürlichen Interaktion gestaltet – ein Ansatz, der die Steuerung von technischen Geräten vereinfachen soll. Dabei sind Interaktionen bekannten Handlungen aus dem nicht-digitalen Alltag, wie Gesten oder dem Bewegen von Objekten, nachempfunden.
Im Inneren der Kamera werden Aufnahmen als fühlbare Lichtkugeln dargestellt, die das Fotografieren wieder zu einem haptischen, bedeutsamen Moment machen. Die Bedienung soll sich dem Nutzer beim Experimentieren mit dieser Kugelmetapher erschließen.

Philipp Seißler
Bachelor PD · Sommersemester 2017
philipp.seissler@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

Raumkonzept für Hochschulbibliotheken Ein Raum für Wissensbeschaffung und Kommunikation
Loka Ein neues digitales Lösungsmodell für den Strukturwandel im ländlichen Raum
Organon – Eine multisensuale Reise durch den menschlichen Körper Konzeption für eine populärwissenschaftliche Ausstellung
Haarpracht Waschen, Schneiden, Legen
#Stübner Urban Bay Ein ergonomischer Fahrradkorb mit Systemverbindung
#System Cambia Flexible Möbelstruktur – Eine Fusion zwischen Keramik und Metall
VITA Das wandelbare Bett für ein ganzes Leben
Relaunch und Re-Corporate Design für Gibson. Gesellschaftliche Entwicklung der E-Gitarre und Gibson.