menu

VIAMEDIA

Anwendung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz bei Depression

Depression ist die am häufigsten auftretende psychische Störung und betrifft in Deutschland ca. 4 Mio. Menschen. Doch wer eine Therapie machen möchte, muss oft bis zu 6 Monate auf einen Platz warten. In dieser Zeit kann sich der Zustand der Betroffenen enorm verschlechtern. Deshalb bietet das entwickelte Konzept eine Lösung, die Wartezeit zu überbrücken und diese als Vorarbeit auf die Therapie zu nutzen. Die Kombination aus App und Wearable leitet den Nutzer an, die Achtsamkeit zu fördern und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen um herauszufinden, was ihm gut tut und was nicht und Zusammenhänge zwischen der Stimmung und den Messparametern zu finden. Diese sind für die Krankheit relevante Faktoren wie Bewegung, soziale Kontakte, Licht, Schlaf und Stress, welche dem Nutzer wiedergegeben werden. Die „Reise zu sich selbst“ fungiert als Leitgedanke für die Gestaltung.

Sarah Haaf
Master · Wintersemester 2015/2016
sarahhaaf@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

Frieden und Verschwörung Ein kritischer Dokumentarfilm über Daniele Ganser
The Queen of Storms Ein animierter Kurzfilm
Modern Gender Die Selbstbestimmung maskuliner Körper
#Weißmantel Ein Auftritt, viele Bühnen Ein Corporate Design für das Theater Dortmund
Fleet Konzeption eines Fahrradkurier Service
Die Kraft des Wortes Eine Kampagne für die Hamburger Texterschmiede
Reisebüro 4.0 Die Chance des klassischen Reisebüros der Zukunft im Zeitalter des Internets